jfkamen

Einkauf in der Metro

Einkauf in der Metro

31.05.2004

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Nun müssen sich nur noch alle Jugendwarte und ihre tatkräftigen Helfer zusammensetzen. Der Grobe Rahmen ist schon abgesteckt, jedoch liegt noch viel Arbeit vor uns. Es muss die Verpflegung für 4 Gruppen gestemmt werden. Da zu den üblichen drei Gruppen Mitte / Methler / Heeren noch eine weitere Gruppe der Partnerfeuerwehr aus Beeskow zu erwarten ist. Insgesamt wird mit einer Personenzahl von ca. 110 gerechnet.

Wir halten euch auf dem neusten Stand.

Am Samstag, den 25.05.2014 nahmen drei Gruppen der Jugendfeuerwehr Kamen an den JF Spielen in Lage teil.
Die Abordnung der drei Gruppen fuhren am Morgen mit einem Bus Richtung Lage und trafen bei schönstem Wetter ein.
Nach der Begrüßung mussten 10 verschiedene Stationen von den Gruppen bewältigt werden.

Spiele bis jetzt:
1. Merkspiel. 20 Gegenstände innerhalb von 15 Sekunden merken und danach aufschreiben.
2. Flaschen werfen. Innerhalb von 2 Minuten Wasserflaschen in eine Kiste werfen, so dass sie richtig stehen bleiben.
3. Klorollen stapeln. In 2 Minuten möglichst viele Klorollen stapeln. Die Klorollen müssen abwechselnd mit Tennisbällen stapeln.
4. Tennisball transportieren. Einen Tennisball mit einem Gummiband von einem Flaschenhals zu einem anderen Transportieren.
5. Stifte stapeln. 30 Bundstifte auf dem Handrücken stapeln, innerhalb von 2 Minuten.
6. Dosen Transport. Eine Cola-Dose auf einem Lineal transportieren und eine Strecke so oft wie möglich innerhalb von 2 Minuten überwinden.
7. Muttern stapeln. Möglichst viele Muttern mit einem Stab innerhalb von 2 Minuten stapeln.
8. Plattenlauf. Mit drei Platten eine Strecke überwinden ohne den Boden zu berühren.
9. Ball balancieren. Einen Tennisball auf einem Seil balancieren und in einen Eimer fallen lassen.
10. Ball transportieren. Einen Ball zwischen den Knien zum Ziel bringen.

Mit den Spielen sind wir soweit durch und warten jetzt auf die Auswertung und die Verkündung der Ergebnisse.

Die Platzierungen:
Kamen-Mitte: 23. Platz
Kamen-Methler: 15. Platz
Kamen-Heeren: 29. Platz

Kamen. Die Jubiläumsveranstaltung wurde am 1. April 2014 um 18 Uhr in der Studiobühne der
Gesamtschule Kamen feierlich eröffnet. Dazu überbrachten u.a. Bürgermeister Hermann Hupe, Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann, Vertreter der Kreisjugendfeuerwehren und der Leiter der Feuerwehr Kamen Rainer Balkenhoff der Jugendfeuerwehr ihre besonderen Glückwünsche und Anerkennungen.

Alle Gratulanten stellten die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Nachwuchsförderung und somit für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Kamen in den Vordergrund.

Jugendwartin Sandra Wiese brachte einleitend einen kurzen Rückblick über 50 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit. Sie betonte dabei, dass die Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr für die Kinder und Jugendlichen vielfach persönlichkeitsprägend ist.
An der Eröffnungsveranstaltung nahmen auch zahlreiche Feuerwehrangehörige aus den Ehrenabteilungen teil, die im Gründungsjahr 1964 Mitglied der Jugendfeuerwehr waren.
Hauptbrandmeister Oliver Kalle aus dem Löschzug Kamen-Methler wurde im Rahmen der Veranstaltung das Jugendfeuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold des Landes NRW verliehen. Hauptbrandmeister Daniel Beyer aus dem Löschzug Kamen-Heeren erhielt das Jugendfeuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber.

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Kamen besteht momentan in den drei Gruppen Kamen/Südkamen, Heeren und Methler aus 77 Jungen und 18 Mädchen. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres wechseln die Angehörigen der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung ihres Stadtteils.

Die Jugendfeuerwehr stellt sich allen Bürgerinnen und Bürgern am 5. April 2014 ab 10 Uhr in der Kamener Innenstadt mit einer großen Fahrzeug- und Geräteausstellung vor. Besonderes Highlight ist dabei unter anderem ein Flugfeldlöschfahrzeug des Dortmunder Flughafens.
Quelle: www.kamenweb.de

jfw_Jubi_010414

50 Jahre JF Kamen Mitte – Wir feiern!

Eine Abordnung der Betreuer nahm am Samstag, den 22.02.2014 an einem Workshop „Junge Feuerwehr“ in Witten teil.
Dieser Workshop wurde im Rahmen des Projektes „Feuerwehrensache“ im Zuge der Förderung des Ehrenamtes der Feuerwehren in NRW durchgeführt.

Es konnten folgende Foren besucht werden:
• „Feuerwehr der Zukunft“ – zwischen Hierarchie und Mitsprache
• „Alltagsstress und Feuerwehr“
• „Wewantyou“
• „Jugendfeuerwehrwart – zwischen Pflicht und Spaß“

Der Andrang von 250 Teilnehmern war so groß, dass bei allen Foren mehrere Gruppen eingerichtet werden mussten.
Das Interesse zeichnete sich nicht nur durch die hohe Teilnehmerzahl, sondern auch durch die Überschreitung des Zeitrahmens aus.
Auch fanden unter den „Feuerwehrleuten“ rege Diskussionen in den Foren und Pausen statt.
Natürlich beteiligten sich unsere Betreuer rege an den Foren und nahmen viele Anregungen mit.
Letztendlich hoffen alle, dass die Ergebnisse aus diesem Workshop auch in das Projekt einfließen.

workshop2014

Die Jugendfeuerwehren der Stadt Kamen haben sich zu ihrer Jahresdienstbesprechung im Bürgerhaus getroffen.

 

Die Jugendrate für das Jahr 2014

Die Jugendrate für das Jahr 2014

 Jugendfeuerwehr Mitte Methler Heeren
 Jugendsprecher  Laura Timpeltei  Bianca Rüwald   Maurice Brandner
 Stellv.  Manuel Ehrensberger  Lea Sommer   Joel Althof
 Schriftführer  Philip Dettmann  Lars Middendorf   Nick Neuhaus
 Stellv.  Giuliano Groer  Fabian Nordhorn   Marcel Melcher
 Kassierer  Chantal Molle  Patrick Eder   Lorenzo Brötzmann
 Stellv.  Jean Michel Trömpert  Justin Kalle   Ann-Kathrin Hawlizek
 Beisitzer  Alex Pätzold  Adrian Nijenhuis   Marieus Baumann

 

 

Die Gruppen Kamen-Methler und Kamen-Heeren haben erfolgreich an der Leistungsspange in Werne teilgenommen.

Die Übungen für die Leistungsspange in Werne laufen auf Hochtouren.

Die letzten Vorbereitungen und den Feinschliff bekommt die Gruppe aus Methler in dieser Woche. Die FwDv 3 Übung läuft reibungslos und flüssig, die Schlauchschnelligkeit geht gut voran, könnte aber noch schneller sein. Das Kugelstoßen ist eine gute Gruppenleistung und bei dem Staffellauf wird nochmal das letzte aus jedem rausgeholt.

Es sah aus, wie ein Großeinsatz der Feuerwehr. Etliche Fahrzeuge rollten auf das Gelände der VKU an der Lüner Straße. Doch als sich die Türen der Einsatzwagen öffneten, stiegen dort junge Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr aus – es war die jährliche Stadtübung

JFuebung2013

Volle Konzentration und natürlich körperliche Fitness waren bei der Übung gefragt.

Großübung der drei Löschzüge aus Kamen-Mitte/Südkamen, Heeren-Werve und Methler. Simuliert wurde der Brand eines Kleintransporters, der in einer der VKU-Fahrzeughallen stehen sollte.

Bei der Leitstelle der Feuerwehr war kurz nach 12 Uhr ein erster fiktiver Notruf eingegangen, der eine leichte Rauchentwicklung aus einer Halle meldete. Doch als die Jugendlichen auf dem Gelände an der Lüner Straße eintrafen, war die Situation weit dramatischer. Denn wie sich herausstellte, wurden noch einige Personen vermisst, die sich in der verrauchten Halle aufhalten sollten, weil zum Zeitpunkt des Brandes ein neuer Linien-Bus in Dienst gestellt werden sollte.

Quelle:http://www.hellwegeranzeiger.de/lokales/kamen/Kamen-Training-in-der-Rauchwolke;art14487,2112548

Bilder sprechen mehr wie 1000 Worte…

Partnerjubil

Alle drei Gruppen der Jugendfeuerwehr der Stadt Kamen präsentierten sich beim Partnerschaftsjubiläum der Stadt Kamen mit einem Stand.
Neben Infomaterialien und Bildern bestand die Möglichkeit sich vor Ort mit Betreuern und Jugendlichen über das Thema Jugendfeuerwehr zu unterhalten.
Daneben wurden auch Spiele (mit dem Bezug zur Feuerwehr) an den beiden Tagen angeboten.

Ein erfreulicher Effekt der beiden Tage ist der Besuch von interessierte Jugendliche bei den Diensten der Gruppen in den Stadtteilen.
Weiteres Interesse an der Jugendfeuerwehr wurde von den Jungen und Mädchen bekundet, somit ist die Werbeaktion ein voller Erfolg gewesen.

Bildquelle: www.lokalkompass.de