Am 05.01.2020 fand im Bürgerhaus Methler die alljährliche Jahresdienstbesprechung der Jugendfeuerwehr der Stadt Kamen statt.

An der Jahresdienstbesprechung nahmen als Ehrengäste die Bürgermeisterin der Stadt Kamen Elke Kappen, die Beigeordnete und Dezernentin Hanna Schulze, Angehörige der Feuerwehr aus Kamens Partnerstadt Beeskow, sowie Kamens ehemaliger und langjähriger Stadtjugendfeuerwehrwart Volker Baca teil.

Weiterhin beteiligten sich an der Jahresdienstbesprechung die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, rund 50 Kinder und Jugendliche aller drei Gruppen der Jugendfeuerwehr Kamen sowie zahlreiche Führungskräfte der Kamener Feuerwehr.

Der Jugendfeuerwehr Kamen gehören derzeit insgesamt 91 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren an – darunter 16 Mädchen. Damit ist die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben.

Im Laufe des Jahres 2019 wurden vier Angehörige der Jugendfeuerwehr mit Vollendung des 18. Lebensjahres in die aktiven Einsatzabteilungen der jeweiligen Stadtteile übernommen.

Die Stadt Kamen hat im kreisweiten Vergleich die meisten Mädchen und Jungen in ihren drei Jugendfeuerwehren organisiert.

Im Jahr 2020 werden insgesamt wieder sechs Angehörige der Jugendfeuerwehr mit Vollendung ihres 18. Lebensjahres in die aktive Einsatzabteilung ihrer jeweiligen Löschgruppe überwechseln.

Der neu gewählte Jugendrat 2020 mit Bürgermeisterin, Beigeordneter, Leiter der Feuerwehr und einigen Jugendwarten (Bild: Hellweger Aneziger)