MG3 – brennbare Flüssigkeiten

Die gefährlichen Stoffe und Güter werden in 9 Maßnahmen-Gruppen eingeteilt.

  1. explosive Stoffe
  2. Gase
  3. brennbare Flüssigkeiten
  4. brennbare feste Stoffe
  5. oxidierende Stoffe
  6. giftige / ansteckungsgefährliche Stoffe
  7. radioaktive Stoffe
  8. ätzende Stoffe
  9. sonstige Stoffe

Wir haben uns für den Dienst die brennbaren Flüssigkeiten ausgesucht und mal etwas genauer betrachtet.

Was brennt denn eigentlich bei einer brennbaren Flüssigkeit? Durch ein kleinen Versuch wurde das sofort ersichtlich. Da kam sofort das Schlagwort „Verbrennungsdreieck“.
Hier merkt man sofort, dass es sich um echte Feuerwehrleute handelt und der Instinkt zum Löschen schon gefragt ist.

Nur wie löscht man die brennenden Dämpfe der Flüssigkeit? „Da war mal was…. “

Brandklassen:

  • A – feste Stoffe
  • B – flüssige Stoffe (da war´s! Schaum!)
  • C – gasförmige Stoffe
  • D – Metallbrände
  • F – Fettbrände

Den weiteren Verlauf des Dienstes haben wir uns Stück für Stück praktisch erarbeitet und ausprobiert. Falls ihr mehr wissen wollt… müsst ihr zum Dienst kommen! 😉