Am Samstagmorgen (12.08.2017) startete um 10 Uhr für rund 25 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Kamen-Methler der sogenannte »Berufsfeuerwehrtag«.

 

Mit Unterstützung der etwa 10 Betreuerinnen und Betreuer sowie der Jugendwarte aus der aktiven Feuerwehr des Löschzuges Methler waren für die 22 Jungen und 3 Mädchen der Jugendfeuerwehr Methler über einen Zeitraum von 24 Stunden bis Sonntagmorgen diverse Übungseinsätze abzuleisten.

Unter anderem mussten mehrere Brände gelöscht werden: Im »Gantenbach« innerhalb einer Werkstatt, im Feuerwehrhaus Westick eine brennende Gasflasche und im Bramweg ein Feuer auf einem Balkon.

Hinzu kamen technische Hilfeleistungen: Im Haferfeld musste eine Person von einem Baumhaus gerettet werden, im Hemsack in Kamen-Mitte war auslaufendes Gefahrgut aufzufangen und eine Tankleckage abzudichten und im Feldweg musste ein Ast von der Fahrbahn geräumt werden.

Die gemeinsame Nachtruhe der Jugendfeuerwehr Methler im Feuerwehrhaus an der Bunten Kuh endete bereits Sonntagmorgen um sechs Uhr in der Frühe, da in der Kleingartenanlage in Westick eine Hütte brannte.

Am Sonntag um 08:30 Uhr endete der Berufsfeuerwehrtag.

Zu den Übungseinsätzen wurden die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren jeweils aus der »Bereitschaft« am Feuerwehrhaus an der Bunten Kuh »alarmiert« – ohne jeweils über Alarmzeitpunkte und Übungsinhalte informiert zu sein; wie bei der echten Feuerwehr. Dort befand sich auch die ständig besetzte »Leitstelle«, in der die Notrufe eingingen und aus der die Alarmierungen erfolgten und die Einsätze koordiniert wurden.

Ihr im Rahmen der Jugendfeuerwehr-Ausbildung erlerntes feuerwehrtechnisches Fachwissen konnte der Feuerwehr-Nachwuchs so unter Aufsicht der erfahrenen Feuerwehrangehörigen realitätsgetreu anwenden. Ausgerückt wurde mit den echten Löschfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr.

Die »Berufsfeuerwehrtage« werden einmal im Jahr in allen drei Kamener Jugendfeuerwehren durchgeführt. Die Jugendwarte und Betreuer sind hierfür jedes Mal mit einer umfangreichen und zeitaufwändigen Vorbereitung befasst. Bei diesem Berufsfeuerwehrtag organisierten Angehörige des Löschzuges Methler die Übungsszenarien. Beim Auffinden geeigneter Übungsobjekte ist die Feuerwehr vielfach auf Gewerbetreibende oder Bürger angewiesen; hier ist die Hilfsbereitschaft jedoch in der Regel sehr groß.