Herz-Lungen-Wiederbelebung

Herz-Lungen-Wiederbelebung

 

Am Samstag den 27.02.16 war es wieder einmal so weit. Das jährliche Erste-Hilfe Training bei der Jugendfeuerwehr Methler (LZ II) stand auf dem Ausbildungsplan. Wie schnell wir in Notfallsituationen geraten können, unterschätzt man mittlerweile. Andererseits ist es in dieser Situation umso wichtiger effizient Hilfe leisten zu können. Das würden wir selbst von jedem anderen Mitbürger auch erwarten wollen. Darum schauten wir auf einige Aspekte in der Ersten Hilfe, unter anderem:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Möglichkeiten des Notrufes – Wie führe ich ein Notruf durch?
  • Auffinden einer regungslosen Person
  • Stabile Seitenlage
  • Reanimation

Mit rund über 20 Jugendlichen übten wir gemeinsam verstärkt die stabile Seitenlage und die Reanimation. Und man siehe da – so einfach wie das auf den Bildern ausgesehen hat, war es gar nicht. Zum Ende hin blickten wir einmal auf die Krankheitsbilder des Herzinfarktes und des Schlaganfalls. Diese können uns vor allem im privaten häuslichen Bereich oft überraschen. Umso besser, wenn wir Hilfe holen können. Denn wie immer heißt es hier: „Jede Minute zählt“.

Am Ende unseres Dienstes sind wir dann alle als zukünftige „Helden“ nach Hause gegangen. Denn jetzt können wir HELD sein:
H – Hilfe rufen / Notruf

E – Ermutigen und Trösten

L – Lebenswichtige Funktionen überprüfen

D – Decke unterlegen / Zudecken

 

Maximilian Hinz