Die Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren trafen sich am Sonntagmorgen zur Jahresdienstbesprechung im Bürgerhaus Methler. 5700 Dienststunden in Form von Unterricht und praktischen Ausbildungsstunden haben die jungen Feuerwehrleute im vergangenen Jahr geleistet, ganz vorn dabei Philipp Stiepelmann, Philipp Kusshauer und Sonja Buschmeier, die Stadtjugendfeuerwehrwart Volker Baca und Feuerwehrchef Rainer Balkenhoff für die beste Dienstbeteiligung ehrten. Als Dankeschön gab es ein kleines Präsent. Die Jugendfeuerwehr verabschiedete sechs Kameraden – ein richtiger Abschied ist es allerdings nicht: „Die sechs Jugendlichen werden in den aktiven Dienst der Feuerwehr übernommen“, berichtet Volker Baca.

Die Jugendlichen wählten am Sonntag überdies ihr Führungsteam. Für Heeren-Werve aktiv sind Niklas Hain (Jugendsprecher), Justin Rottmann (Stellvertreter), Dominik Koslowski (Kassierer), Patrick Wilk (Schriftführer) und Markus Napierski (Beisitzer). In Kamen Mitte gewählt wurden Louis Bruns (Jugendsprecher), Lea Eulenstein (Stellvertreterin), Fabian Kötter (Kassierer), Bastian Jenschke (Stellvertreter), Lucas Schultze (Schriftführer), Nina Nöpel (Stellvertreterin) und Kevin Mannke (Beisitzer). Die Jugendfeuerwehr Methler vertreten Maximilian Hinz (Jugendsprecher), Heinz Lethaus (Stellvertreter), Julian Rüwald (Kassierer), Sven Eder (Stellvertreter), Sven Budde (Schriftführer) und Jonas Fuhrmann (Beisitzer).

Das Team der Jugendfeuerwehr Mitte hat auch gleich schon Planungsarbeit zu verrichten. Da es das Schwimmturnier im April in Lünen gewonnen hatte, ist es in diesem Jahr automatisch Ausrichter. Bürgermeister Hermann Hupe freut sich über das große Engagement der Jugendlichen. „Die Arbeit ist sinnvoll und sie sichert den Nachwuchs für die Kamener Feuerwehr über Jahre.“ Schön sei es auch, dass so viele weibliche Mitglieder in der Jugendfeuerwehr tätig seien. Sein Dank ging auch an die Betreuer und Helfer, ohne die die Jugendarbeit nicht möglich sei – „da doch eine hohe Zahl an Stunden zum normalen Feuerwehrdienst hinzukommen“.

Eine gute Nachricht überbrachte Feuerwehrchef Rainer Balkenhoff, der zusammen mit Armin Gartmann, Frank Dreher und Udo Stübe an der Veranstaltung teilnahm: „Beim Umbau des Gerätehauses Methler wird es einen neuen Jugendraum geben“, kündigte Balkenhoff an, der sich ebenso über die Leistungskraft seiner Feuerwehr-Junioren freut.jan

Quelle: www.hellwegeranzeiger.de

Schreibe einen Kommentar